Das Waldwerk


Das Waldwerk Wurlgrund, ruhig, aber nicht einsam am Waldesrand liegend, bietet mit seinen zwei Häusern (20er-Jahre-Stil und ein modernes Apartment-Haus) einen Fächer an Möglichkeiten, sich neu zu erfinden. Mit einem großen Wiesengrund und nahe zum glasklaren Wurlsee gelegen, braucht es nicht viele Worte, um zu sagen, was gut tut.
Unsere Besucher und Gäste sind eingeladen zum Erkunden, Entspannen, Mittun und natürlich auch zum Bleiben.
Eingebettet in Wald, Wiesen und Seen wird das ehemalige Waldhaus Grünheide wieder zum Leben erweckt.
Seit den 1920ger-Jahren in dieser Umgebung angesiedelt, soll das Waldhaus mit dem neuen Namen „Waldwerk Wurlgrund“ auch einem neuen inhaltlichen Konzept verschrieben sein, das viel Raum lässt für die charmanten Besonderheiten von Lychen, aber auch für das Zusammenspiel von Erleben, Arbeiten und Entspannen. Daher auch der Name WaldWERK.
Ruhe erleben, in Bewegung kommen, Kunst als selbstverständlich wahrnehmen und tief die klare Luft einatmen kann schon ein Schritt zum Entschleunigen sein.
Aber auch Kreativität auszuleben, das eigene Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten und die Arbeit, wenn sie denn hier stattfindet, als Teil eines Kreislaufs zu sehen, ist ein Weg, sich von Alltagsdruck zu befreien.
Location
Das alte Hus
Hier finden sich im Erdgeschoss
Wer nach einer Fahrrad- oder Kanutour durch die Seenlandschaft um Lychen mehr Entspannung braucht, kann unsere kleine Wellness-Oase belegen.
Die seit 170 Jahren durch den Pfarrer Sebastian Kneipp erprobte erfolgreiche Stabilisierung des Immunsystems durch kaltes Wasser können Sie in unserem Kneipp-Becken im Garten trainieren.
Stärken Sie Ihre Resilienz auch in der großen Sauna bei einem Aufguss aus heimischen Kiefern, sorgen Sie für Wirbel im kleinen Whirlpool oder meditieren Sie im Yoga-Raum.
Zum Besuch lädt auch die Kaffee-Rösterei im Haus mit regelmäßigem Schau-Rösten ein.
In der Sommersaison veranstalten wir auf unserer kleinen Waldbühne im Garten Konzerte, Band-Auftritte und Lesungen.
Das Café K&K

Im hellen, neu gestalteten Café laden wir ein zu handgerösteten Kaffee-Spezialitäten aus der auch im Haus angesiedelten Rösterei Waldwerk von Maik Nowack. Selbstgebackener Kuchen, ein heißer Tee oder eine kühle Schorle, ein Bier und eine Wein-Selektion ergänzen unser Angebot.
Das Cafè mit 24 Plätzen innen und bis zu 36 Plätzen aussen kann auch für private Events gemietet werden.
Speisekarte
Öffnungszeiten: ab Freitag, 15.04.2022,
Frühstücksbuffet Freitag, Samstag, Sonntag: 09 bis 11 Uhr.
Kaffee und Kuchen Samstag & Sonntag von 14 bis 17 Uhr.
Von Freitag bis Sonntag bieten wir im Café K&K ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit vielen regionalen Produkten und ohne Plastikverpackungen. Am Samstag-und Sonntagnachmittag können Sie bei uns zur Kaffeezeit hausgebackenen Kuchen und hausgerösteten Kaffee genießen sowie kühle Getränke und einen guten Wein.
Das Café K&K

Im hellen, neu gestalteten Café laden wir ein zu handgeröstetem Kaffee – Spezialitäten aus der auch im Waldwerk angesiedelten Rösterei Lichtenberg. Selbst gebackener Kuchen sowie ausgewählte und wechselnde kleine herzhafte Leckereien, ein heißer Tee oder eine kühle Schorle, ein Bier und eine Wein-Selektion ergänzen das ganze Jahr über unser Angebot.
Für unsere Hausgäste bietet das Café K&K an allen Tagen der Woche auf Vorbestellung am Tag oder Abend zuvor drei verschiedene Frühstücke (von 6,50 bis 10 € ) an, die am Platz serviert werden.
Das Cafè mit 24 Plätzen inside und weiteren 50 Plätzen outside kann auch für private Events gemietet werden.
Speisekarte
Öffnungszeiten Herbst/ Wintersaison: Freitag 15 bis 22 Uhr und Samstag & Sonntag 09 bis 17 Uhr.
Von Freitag bis Montag ist das Café K&K dann von April bis Oktober für alle geöffnet und verwöhnt zusätzlich mit Frühstücksplatten, hausgebackenem Kuchen, hausgeröstetem Kaffee und guten Weinen sowie verschiedenen regionalen Produkten der Uckermark und einem kleinen Imbißangebot seine Gäste.
Der Gemeinschaftsraum mit separater Küche

Unser Gemeinschaftsraum und der benachbarte Seminarraum werden gern für Gruppenveranstaltungen und Familientreffen genutzt (bis ca. 30 Personen), die wir mit Ihnen und dem Team unseres Cafés gern vorab planen und ausgestalten nach Ihren Wünschen.
Der große Gemeinschaftsraum bietet eine gemütliche Wohn-und Esszimmerkultur und ist zugleich mit einer Bibliothek,Zeitschriften und Spielen ein Ort für verregnete Tage oder lange Winterabende.
Gruppen und Familien können gern die dazugehörige Küche für das eigene Koch-Event oder das gemeinsame Abendessen nutzen.
Nach Vereinbarung können die Räume für Workshops, Seminare und Kursangebote gemietet werden.
Der Seminarraum mit anschließendem Gruppenraum

Unser Seminarraum im alten Ambiente mit moderner Ausstattung (Flipchart,Metaplan-Ausrüstung und Beamer) bietet für rund 20 Teilnehmer Platz und kann um einen Mini-Workshop-Raum erweitert werden. Ein Kicker-Tisch und eine grosse Leinwand stehen für Spiel-und Filmabende zur Verfügung.
Die Galerie

In der lichtdurchfluteten Galerie des Waldwerks stellt Galerist Klaus mehrmals im Jahr Künstler und Kunstrichtungen vor. Auch wer meint, sich nicht mit Kunst auszukennen, kann zwischen Werken der klassischen Moderne, Street Art und Graffiti, abstrakten und konstruktivistischen Arbeiten etwas Ansprechendes für sich entdecken.
Zudem sind alle unsere Zimmer und die öffentlichen Räume mit Kunstwerken unterschiedlicher Künstler gestaltet. Wer mehr Kunst kennenlernen möchte, kann sich für ein Kunstseminar oder einen Malkurs vorab anmelden (gegen Entgelt; ab 4 Teilnehmer).
Auf Wunsch oder in Verbindung mit Ausstellungen wird der Flügel mit Jazz bis Klassik zum Klingen gebracht.
Übernachten
Das Apartment-Haus
bietet 6 Apartments, darunter ein barrierefreies, und 2 Ferienwohnungen
Von unseren Apartments hat man immer einen Blick ins Grüne. Die Studio-Apartments haben einen 12 qm großen Balkon oder eine Terrasse zum Relaxen mit Sitzecke. Auch kann man die kleine Küche, die mit allen notwendigen Geräten ausgestattet ist, für die Zubereitung eines netten Essens nutzen.
Im alten Hus sind im Obergeschoss für größere Gruppenevents oder Feiern noch drei Doppelzimmer mit separaten Bädern verfügbar. Hier können auch Radfahrer oder Reisende für ab zwei Nächte ein gemütliches Bett finden.
Zudem gibt es im Anbau zwei separate Zimmer mit Bad, die speziell für Gäste mit Kleintieren eingerichtet wurden.
Zum Check-In erwarten wir Sie ab 15 Uhr und zum entspannten Check-Out haben Sie bis 11 Uhr Zeit.
Andere Regelungen können Sie vorab mit uns besprechen.
Alle Apartments verfügen über:
- großer Balkon oder Terrasse als Außensitz
- kostenfreies WLAN
- ein Doppelbett mit zwei Matratzen ( je 90 x 200 cm )
- eine kleine Sitz- / Essecke
- ein Schreibtisch mit Leselampe
- einen 32" Flachbild-TV
- einen Kleiderschrank
- Rollläden oder Faltrollos
- ausgewählte Bilder von verschiedenen Künstlern
- geräumiges Bad mit Dusche und Fön , Kosmetikspiegel und Handtuchausstattung
- eine am Apartmenteingang befindliche separate Single-Küche enthält alles, was für die Zubereitung einer Mahlzeit wichtig ist.
und weitere Angebote zum Wohlfühlen:
- In der Kaffeerösterei jeden 2. und 4. Samstag um 13:00 Uhr Schau-Rösten und Spannendes über Kaffee hören
- Das Kneipp-Becken im weitläufigen Wiesengrundstück für Abkühlung und die Stärkung Ihres Immunsystems
- Große Sauna und kleiner Whirlpool im Haus
- Yoga-Raum zum Relaxen oder als Platz für ein paar Fitnessübungen
- Die kleine Waldbühne - ein Amphitheater für Konzert, Lesung und Talk im Freien
- Kunst-und Malkurse auf Anfrage draußen oder im Künstleratelier
- Holzkohlengrill zum Ausleihen und an kalten Abenden ein Holzofen
- Fahrradgarage mit Lademöglichkeit für eBikes
- kostenfreie Parkplätze für Autos
Unsere Preise für Apartments und Service in 2022
(Preisangaben pro Tag und Apartment)
Doppelkzimmer mit Bad im alten Hus incl. Nutzung Gemeinschaftsküche
- Hauptsaison: ab 85,- Euro
- Nebensaison: ab 65,- Euro
incl. Handtücher und Bettwäsche
Doppelkzimmer mit Bad im Anbau incl. Nutzung Gemeinschaftsküche (mit Kleintieren nutzbar)
- Hauptsaison: ab 85,- Euro
- Nebensaison: ab 65,- Euro
- Kleintier pro Nacht 5,- Euro
Apartments mit Single-Küche, Balkon oder Terrasse (Belegung 2 Personen)
- Hauptsaison: ab 120,- Euro
- Nebensaison: ab 90,- Euro
Wohnung mit Single-Küche (Belegung 4 Personen)
- Hauptsaison: ab 145,- Euro
- Nebensaison: ab 120,- Euro
incl. Handtücher, Bettwäsche
Für Gruppen ab 10 Personen: Gruppenpauschalen nach Vereinbarung
- Aufbettung pro Person und Tag: 10,- Euro
- Kinder bis 4 Jahre kostenfrei
- Frühstücksbuffet pro Pers. für Hausgäste: 10,- Euro
- Sauna und Kneipp-Anwendungen ( gegen Aufpreis)
Hol-und Bring-Service mit Kleinbus (bis 8 Personen) an/ab Bahnhof Fürstenberg nach Voranmeldung Gruppenpauschalen für Personen – Transporte nach Vereinbarung.
Kleintiere auf Anfrage.
Preise für Getränke und Speisen finden Sie auf der Karte des K&K Cafés.
Events

“Die Seeräuber Jenny”
Ein Piratenabenteuer für Menschen ab 4 nach Bertolt Brecht und Robert Louis Stevenson
Freitag, 15. Juli, 19:00 Uhr
Endlich frei und ungebunden sein! Raus auf die Seen, weiter aufs Meer und Piratenluft um die Nase wehen lassen! Seeräuber-Jenny und ihre Piraten-Crew segeln los – der legendären Schatzinsel entgegen. Sie gilt es zu erobern. Doch da kommt ihnen die Seeräuber-Konkurrenz in die Quere. Und jetzt geht das Piratenabenteuer erst richtig los.
“Rheinsberg”
Theaterstück nach Kurt Tucholski
Freitag, 12. August
weitere Infos folgen
“Ronja Räubertochter”
Eigenproduktion nach Motiven von Astrid Lindgren für Menschen von 4 bis 99
Freitag, 3. September, 15:00 Uhr
Als Räubertochter hat man es auch nicht leicht. Räuberpapa und seine Räuberbande können sich nicht benehmen, die Nachbars-Räuberkinder nerven und der Räuberwald steckt voller Geheimnisse. Ronja Räubertochter macht sich dennoch auf den Weg, eine echte Räuber-Chefin zu werden. Wenn da nur nicht der störrische Papa wäre.
Ein Stück aus gar nicht finsteren Zeiten in gar nicht finsteren Wäldern.
Alle Stücke von und mit dem Puppentheater Fingerleicht
Vorstellung für Kinder bis 12 Jahre: 3 €, für Erwachsene: 6 €
Malen im Waldwerk mit Acryl für Anfänger und Fortgeschrittene mit dem Künstler Volker Witte
Ein kreativer und erholsamer Kurzurlaub in der Uckermark
Termine: 20. bis 22.07., 21. bis 23.09. jeweils Mittwoch und Freitag
Nur Malkurs für 1,5 Tage: 100 € pro Person
Komplettpaket (2 Ü/Frühstück/ Imbiss/ Kaffee/ Grill): 350 € pro Person
max. Teilnehmerzahl: 6
Wir malen gemeinsam in der freien Natur, bei ungünstigem Wetter in der Malerhütte oder einem Seminarraum.
Es sind keine Vorkenntnisse und kein Materialeinkauf notwendig. Mitzubringen ist die eigene Kreativität und die Lust aufs Malen. Alle Teilnehmenden können mit einem eigenen Werk den Kurs abschließen.
Am Anreisetag lernen Sie Ihren Trainer, das Waldwerk und die Umgebung kennen. Der Abend kann je nach Interesse an der Feuerschale, in der Sauna und am Kneippbecken gestaltet werden. Ein Bad im Wurlsee ist auch möglich. Am nächsten Tag wird es zwei dreistündige Unterrichtseinheiten geben. Nach dem abendlichen Grillen (auch vegetarisch) laden wir Sie zum Kunstgespräch mit dem Galaristen Klaus Köcher bei einem Glas Wein in die Galerie ein. Am Freitag werden letzte Arbeiten an Ihren Werken ausgeführt.
100 Jahre Wurlgrund Fest
13. August, weitere Informationen folgen

Ausstellung von Gisela Margret Obst
“Impressionen in Farbe”
Ausstellung vom 1. bis 30. Juli im Waldwerk
Vernissage mit Piano (Anette Wizisla)
Freitag 1. Juli, 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 9:00 bis 17:00 Uhr und per Anmeldung (Tel. 039888 527644)

Skulpturen aus Simbabwe sind wie “Sprechende Steine”
Die Ausstellung in der Helenenkapelle Hohenlychen gibt einen Einblick in die international bekannte Kunst der Steinbearbeitung der Shona in Simbabwe. Die Ausstellung ist immer Mittwoch bis Sonntag 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Alle Ausstellungsexponate können erworben werden.
Simbabwe – ein Kunst- und Reiseland
Vortrag und Finissage
Deutsch-Simbabwische Gesellschaft e.V.
9. Juli, 19:00 Uhr


Neues vom Waldwerk
Hurra,
die Rösterei im Waldwerk ist wieder da !!!
“Rund um die Kaffeebohne”
Ergötzliches für Kaffee-Fans inklusive Röst-Show
Jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 13.30 bis 15.00 Uhr gegen Entgelt (5 € pro Person) in der Rösterei. Die nächsten Termine: 09. und 23.07.
Zu den Öffnungszeiten des Cafés K&K können Sie auch die Waldwerk-Kaffeespezialitäten kaufen.
Für größere Bestellungen rufen Sie den Röster Maik Nowack unter der Telefonnummer 0176 41501096 an.

Events im Waldwerk
Genießen Sie unserer Frühstücksbuffet im Grünen oder bei Regen im Café
Immer Freitag, Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen von 9:00-12:00 Uhr.
Hausgemachten Kuchen und Kaffee, sowie kühle Getränke gibt es in unserem Café
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14:00-17:00 Uhr.
Umgebung
Lychen ist nicht nur bekannt für den kürzlich durch die Medien gehypten Versuch, ein Nacktbadeverbot einzuführen.
Natürlich verführen die „Sieben auf einen Streich”- Seen der Stadt (Großer Lychensee, Nesselpfuhl, Oberpfuhlsee, Stadtsee, Platkowsee, Wurlsee, Zenssee) zum Baden, ob nackt oder textil.
Aber auch viele naturnahe und mit Wasser verbundene Aktivitäten gehören einfach zum Lychen- Aufenthalt dazu.
Wassersportarten wie Kanu- und Floßfahrten, Angeln, Stand-up Paddling und Tauchen sind nur einige der Möglichkeiten.
Touren mit Booten jeder Art oder ein Ausflug mit dem Möwe-Fahrgastschiff schärfen auch den fokussierten Städterblick mal wieder für die Vielfalt von Pflanzen, Bäumen und Tieren.
Auch in Lychen ist nicht immer Sommer und Sonne.
Ausflüge mit dem Rad über gut ausgebaute Radwege oder einfach ein Waldspaziergang durch bunt gefärbte Mischwaldkulturen sind zu jeder Jahreszeit angesagt und stärken das Immunsystem enorm!
Für eine gemächliche Gangart steht auch einer Kremserfahrt nichts im Wege.
Wer leere Straßen sieht und meint, hier ist nichts los in Frühling, Herbst und Winter, irrt meist.
Ob in der Sankt Johannis-Stadtkirche, im „ Alten Kino“ am Markt oder in den vielfältigen Galerie- und Kunstplätzen der Stadt, es gibt etwas zu sehen, zu hören und zu erleben und das nicht nur während des „Lychener Kulturherbst“ oder dem „Roten Faden“ der Galerien im Frühjahr und Herbst.
Bereits ab 1570 war die Flößerei in Lychen ein wichtiger Wirtschaftszweig, verbunden mit Sägewerken. An diese Tradition erinnert heute noch das jährliche Flößerfest Anfang August. Bei einem Besuch im Flößereimuseum kann man herausfinden, was die Flößerei mit der industriellen Entwicklung in Deutschland zu tun hatte.
Weniger bekannt ist das Wahrzeichen der Stadt, die Pinne oder Reißzwecke. Vom Uhrmacher Johann Kirsten anno 1879 erfunden, wurde sie hier noch bis 1966 in einem volkseigenen Betrieb (VEB) produziert.
Die Lungenheilstätte in Hohenlychen wurde bis zum Zweiten Weltkrieg genutzt und war bekannt aufgrund der guten Luft und der Umgebung. Heute wird hier ein Wohn- und Hotelkonzept umgesetzt.
Letztlich hat Lychen in der Umgebung von ca. 70 km keine Industrieproduktion mehr und damit auch beste Umweltwerte.
Weitere aktuelle Informationen und Hinweise findet man immer auf der Website der Touristen-Information Lychen unter www.tourismus-lychen.de und auch auf www.lychen.info
In der weiteren Umgebung:
Individuelle Eventanfrage
Wir freuen uns auf Ihren Aufenthalt im Waldwerk Wurlgrund und heißen Sie herzlich willkommen!
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anfrage, dass wir in der Hauptsaison nur Buchungen ab fünf Nächten annehmen können.